top of page

IMPORT / TYPISIERUNG

Öffentlich·2 Mitglieder

Gepinnte Beiträge

Joachim Palden

Multi-Citroënist

Clubleitung

Import und Typisierung | Ein Leitfaden


DOWNLOAD DER TYPENSCHEINE: Menu / mehr / Typenscheine

(am Handy nicht möglich)

Typisierung als "Historisches Fahrzeug"


"Historisch" ist ein Fahrzeug des Baujahres 1955 oder davor bzw. älter als 30 Jahre und in der Liste historischer Kraftfahrzeuge (hier werden nur erhaltungswürdige Fahrzeuge aufgenommen) und weiters nicht im alltäglichem Gebrauch. (link)


Falls man sich mit dem Gedanken trägt, einen Oldtimer zu importieren und als "Historisches Kraftfahrzeug" zu typisieren, oder ein österreichisches Fahrzeug auf "historisch" umtypisieren zu lassen, empfehlen wir, sich vorab über die entsprechenden Auflagen zu informieren und eventuell auch mit der zuständigen Zulassungsbehörde Kontakt aufzunehmen. Die Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen wird nicht in allen Bundesländern gleich gehandhabt und jene ändern sich auch immer wieder.


1137 Ansichten

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich plane demnächst, eine DS 21 aus Norddeutschland nach Österreich zu importieren und bin über diese genau Beschreibung mit den Links unheimlich dankbar! Ich werde berichten, wie es mir ergangen ist (Anmeldung erfolgt dann in Niederösterreich).

Philipp MoserPhilipp Moser
Philipp Moser

Angebot ID19 - 1965

Hallo,


ich träume schon länger davon, eine Göttin fahren und womöglich besitzen zu dürfen.

Aufgrund persönlicher Veränderungen im letzten Jahr ist der Traum wieder realistisch geworden, und es hat sich aus meiner Sicht eine gute Gelegenheit ergeben, eine kaufen zu können.

Leider waren die Göttin und vor allem der Händler eine Enttäuschung.


Diese Woche habe ich bei einem Inserat auf Catawiki mitgesteigert, eigentlich ohne Erfolgsaussichten.

Das Mindestgebot wurde nicht erreicht, und trotzdem würde mir der Verkäufer nun die ID zum Höchstgebot verkaufen.


215 Ansichten

hmmm... die sieht zwar sehr hübsch aus ist aber so heftig "modifiziert" dass eine Einzelzulassung ohne Datenblatt in Österreich z.B. bei MA46 in Wien, sagen wir mal sehr schwierig bis wirtschaftlich reichlich ruinös oder gleich unmöglich werden kann .

Erfahrungsbericht: Kauf, Eigenimport nach Österreich & Einzelgenehmigung in Wien


Vorbemerkung

Auch nach längerer Suche auf dem österreichischen Markt war für mich einfach nicht das “richtige” D-Modell dabei. Da das hiesige Angebot ohnehin sehr überschaubar ist, habe ich meinen Suchradius ausgeweitet und wurde schließlich in Deutschland fündig. Ich möchte hier von meinen Erfahrungen beim Kauf, Eigenimport und anschließender historischer Einzelgenehmigung berichten. Da bekanntlich “viele Wege nach Rom führen”, beziehen sich meine persönlichen Erfahrungen auf den Import bei Wohnsitz in Wien und Export aus Deutschland. Manche Aspekte sind auf andere (Bundes)-Länder vermutlich nur begrenzt übertragbar. Vielleicht können meine Ausführungen bei der Einschätzung helfen, wie ein möglicher Ablauf beim Kauf und Eigenimport nach Österreich aussehen kann. Joachim hat in seinem Leitfaden zu Import und Typisierung bereits die allgemeinen Fakten ausführlich dargelegt. Es empfiehlt sich, zuerst dort ins Thema einzusteigen und dann hier weiterzulesen.

Vor der Besichtigung

Ist ein in Frage kommendes Inserat gefunden, empfiehlt es sich vor einer Besichtigung und Probefahrt, beim…



552 Ansichten

Freut mich, dass der Bericht Dir hilft und ich drücke Dir die Daumen beim Import! Ein Update zu Deinen Erfahrungen wäre sehr hilfreich (es kann ja auch Unterschiede geben je nach Bundesland, in dem zugelassen wird).

    Mitglieder

    IMPRESSUM: 

    Diese Seite ist ein nicht-kommerzieller Blog und unterliegt der Offenlegungspflicht. Inhaber ist der

    Citroën DS-Club Österreich,  vertreten durch Joachim Palden, 1120 Wien  | © 2025  DS-CLUB ÖSTERREICH 

    bottom of page