top of page

Uli Schmid

Weitere Optionen

Wien

1190

Profil

Beitrittsdatum: 5. Juni 2021

Info

0 Likes erhalten
2 Kommentare erhalten
0 beste Antworten



Meine erste DS und das war 1986 in Paris auf einem Rückflug aus Burundi ( ich war beruflich 18 Jahre in Afrika für die UN und für die deutsche GIZ) und ich habe sie mit zunehmender Begeisterung während meiner diversen Heimaturlaube bis 1991 gefahren . Das Nummernschild ist aus Burundi und war ebenso echt wie die burundische Fernzulassung ( die DS war natürlich nie in Burundi) und das einzige Nationalitätskennzeichen von Burundi damals gab es aus der Zeit vor der Unabhängigkeit des Landes "RU" = Royaume Umurundi. Schliesslich habe ich sie aber doch 1989 nach meiner - vorübergehenden- Rückkehr nach Deutschland in Bad Homburg zugelassen.Nach meiner Rückkehr ,dann nach Äthiiopien 1991, ist sie aber leider in D irgendwie `verschwunden`und jetzt erfülle ich mir nach entgültiger Rückkehr nach Europa meinen alten Traum eine DS vollständig zu restaurieren und sie erst wenn sie dann so richtig gut geworden ist mit grosser Freude zu fahren.......😊quite a chellenge..;)

DSuper5

1973

Vollrestaurierung in progress

DS23 Automatique

1972

DS23 Pallas , BorgWarner 3 Gang-Vollautomatik, Festo Fetzendach, rotes Leder innen.

Import aus DE mit mühevoller Einzeltypisierung samt endlosen Gutachten, liebt es in Kurven bergauf und bergab zu fahrenm und ist auch verdammt gut darin.

XM 3.0i V6 24V

2000

Zur Zeit gibt's leider noch nicht mehr Bilder. Kommt aber ganz sicher! :-)

XM 2.1 Turbo D12

1994

Mein erster Citroën.
Am 11.09.24 mit 355.000km und nach ~4 Jahren Standzeit gekauft.
Völlig rostfrei, einige Kleinigkeiten werden aktuell behoben.

XM 2.5 Turbo D12

2000

DS 23 IE

1974

SM Coupé Injection

1973

Der SM wurde 1973 in Darmstadt das erste mal zugelassen und anschließend von 2 Besitzern in Heppenheim, wohl aus der gleichen Familie (identes Kennzeichen). Die nächste Dokumentation stammt vom Verkauf des SM Spezialisten Volker Hammes an den unmittelbaren Vorbesitzer 2005 nach Marburg. Ich erwarb das Fahrzeug 2015.

Traction Avant 11 BL

1954

Hallo liebe Clubmitglieder
War heute bei der Oldtimermesse in Tulln, wo ich sehr interessante Gespräche führen konnte.
Deshalb freue ich mich darauf, hier heute gleich beizutreten.
Zu meinem Fahrzeug:
Habe mir vor einigen Jahren einen Traction Avant zugelegt.
Doch er ist leider noch immer ein Bausatz, was ich in Zukunft vorhabe, zu ändern.

2 CV 4

1977

Die Ente ist mir 2023 zugelaufen.

Traction Avant 11 B

1954

Version Normale. Koffermodell. Seit 3.4.2024 in meinem Besitz. In Deutschland gekauft. Ein wunderbares Fahrzeug, springt leicht an und läuft rund wie ein Uhrwerk. Die Einzeltypisierung ist leider noch ausständig, dauert halt 2 Monate.

Traction Avant 11

54

Import aus Holland, Erstbesitz vom Großvater über den vater an den Sohn ... dann an mich.

DSpecial

1972

Finition « PALLAS »
Aus Erstbesitz in Lothringen erworben.
Seit 2023 « neues Kleid »
AlltagsFahrzeug.
UrlaubsFahrzeug.
GanzjahresFahrzeug; auch mit Winterreifen und Schneeketten im Einsatz.

DS 21 IE

1970

Vollständig restaurierte DS21 IE Pallas, KTL Beschichtung, neue Klimaanlage und langer 4. Gang hydraulisches Getriebe.
Gris Palladium AC108B, Dach schwarz, Leder naturell - Restauration von DS Manufaktur 2023

C3 Pluriel 1.6i 16V SensoDrive

2004

Das Fahrzeug wurde im Herbst 2023 aus Deutschland importiert und soll hier zum Oldtimer werden

DS 23 IE

1973

Das Auto wird zur Zeit restauriert

ID 20

1969

die id 20 meiner kindheit aus kärnten - durch zufall im burgenland wiedergefunden

C6 2.7 V6 HDi 205 Biturbo

2006

Bald ein Klassiker...
Modell : «exclusive»
Leder, beige. Glas-Schiebedach
zuuu schnell...€€€
farblich an «Flotte» angeglichen

1954

Seit 50 Jahren in Besitz. Alltagsfahrzeug. Urlaubsfahrzeug. Ganzjahresfahrzeug, sommers + winters, auch mit Winterreifen + Ketten. Bombierter Kofferraumdeckel «Blondin» . Einer der Vorbesitzer u.a.: Peter Simonischek. AZAM-Stoßstange-Chrombügel. Motor + FG erneuert. Durchschnittliche Kilometrage über die letzten 5 Jahrzehnte: ca. 4.500 km pro Jahr

Traction Avant 15 Six D

1951

Ursprünglich Erstbesitz meines Großonkels in Lothringen (F). Alltagsfahrzeug. Urlaubsfahrzeug. Ganzjahresfahrzeug, sommers + winters. auch mit Winterreifen und Schneeketten. Hubraum: 2867 ccm. 6-Zyl. Historisch FIVA registriert. Malle (Kofferraumdeckel) « RAOUL » Durchschnittliche Kilometrage jährlich über die letzten 2 Jahrzehnte: 9.536 km p.a.

AC 4

1929

Steht zum Verkauf, weitere Infos über den Club.

bottom of page