top of page

Technik DS: Hydraulik, Bremsen, Lenkung

Öffentlich·1 Mitglied

DS hinten hart

Hallo,

meine DS federt hinten (!) schon seit längerem ziemlich ruppig, d.h., insbesondere auf Querfugen und kurzen Bodenwellen unangenehm hart. Kugeln habe ich mehrfach getauscht, ohne Erfolg, wobei das Federungsverhalten mit geschweißten Kugeln noch eine Spur schlechter war. Auch an der Höheneinstellung scheint es nicht zu liegen, nach mehreren Versuchen mit leichten Veränderungen der vorgeschriebenen Bodenfreiheit. Weiters wurden sowohl die Federzylinder getauscht als auch die Kugeln der Stösselstangen geschmiert. Beim Herunterdrücken des Hecks ist alles normal, kein Hartpunkt, kein Durchfedern bis zum Anschlag etc.

Wo ist der Hund begraben? Schweben ist jedenfalls anders, das zeigen mir schon mein CX und GS.

Außerdem steht die DS, seitdem ich sie über den Winter aufgebockt hatte, schief ! (Rechts ca. 1,5 cm tiefer als links) Auch da ist mir die Ursache völlig schleierhaft.

Was ratet ihr mir?

LG, Wolf

108 Ansichten
Wolf Lettmayer
Wolf Lettmayer
Apr 12, 2023

Hallo Joachim,


Zwischenbilanz:

Ich habe heute Kugeln mit geschraubtem Dämpfer eingebaut (von Chyparse), und was soll ich sagen: jetzt ist die Federung wieder DS-like. Die Qualitätsunterschiede der Federkugeln, die man so bekommt, überraschen mich immer wieder! Schief steht die DS zwar immer noch - es war ja auch nicht damit zu rechnen, dass sich das mit den neuen Kugeln ändern würde - , aber jetzt bin ich einmal froh, dass sie wieder "schwebt". Nächste Woche nehme ich mir dann die Stabiverstellung vor...


liebe Grüße,

Wolf

Youtube Video: Überprüfung des Hydrauliksystems durch Messung der Rückflussmenge der einzelnen Komponenten


Das Video ist niederländisch gesprochen, mit englischsprachigen Untertiteln.

90 Ansichten
Joachim Palden

Multi-Citroënist

Clubleitung

Restaurierung: GESCHRAUBTE FEDERKUGELN


ree

Wenn du so weich federn willst, wie eine DS in den 60ern gefedert hat und auf Originalität Wert legst, wirst du irgendwann nicht umhinkommen, geschraubte Federkugeln zu restaurieren (oder restaurieren zu lassen). Die im Tausch nach Aufarbeitung angebotenen Kugeln entsprechen meist nur bescheidenen Ansprüchen des Finishs und über die eingebauten Membrane und den Fülldruck hat man keinen Einfluß.

Hier ein Bildbericht so einer Aktion, als ich 2005 mit Horst 13 Kugeln aufgearbeitet hatte (13 deshalb: 8x LHM, 4x LHS und 1x LHS Speicherkugel), ergänzende Worte, wo die Bilder nicht für sich selbst sprechen...


Nach 10 Jahren hatte ich allerdings auf einer vorderen Federkugel (ursprünglicher Fülldruck 75 Bar, "extraweich") einen totalen internen Druckverlust, die anderen hatten nur wenige bar verloren. Die Sache passierte natürlich weit weg von zuhause, nämlich in Frankreich, wo es inzwischen sogar sehr schwierig war, überhaupt eine Federkugel, egal welchen Drucks und welcher Größe, vom passenden Stoßdämpfer ganz…


ree

475 Ansichten
Joachim Palden

Multi-Citroënist

Clubleitung

DS Reparatur-Videos: BREMSSATTEL bis '65

3 Videos von DSSMPASSION CITROËN (YouTube-Channel aus Frankreich)




44 Ansichten

Mitglieder

IMPRESSUM: 

Diese Seite ist ein nicht-kommerzieller Blog und unterliegt der Offenlegungspflicht. Inhaber ist der

Citroën DS-Club Österreich,  vertreten durch Joachim Palden, 1120 Wien  | © 2025  DS-CLUB ÖSTERREICH 

bottom of page