Wien
1060
Profil
Info
Meine erste Bekanntschaft mit der Marke erfolgte Anfang der 80er Jahre mit GS, GSA und später BX in mehreren Varianten (19TRD, 17RD, 16TRS, 19TZD). 1985 dann das Traumauto DS in der Variante D Super5 – sehr verschlissen, sehr rostig aber für einen Studenten sehr billig. Das äußere Blechkleid wurde im Rahmen mehrerer Kurzurlaube in Oberitalien mit (damals noch erhältlichen) rostfreien Teilen von diversen Schrottplätzen ersetzt. Nach umfangreichen Schweißarbeiten am Rahmen erfolgte dann 1987 eine einheitliche Farbgebung. Im Zuge dessen wurden natürlich auch die mittlerweile vorhandenen Pallas-Teile verarbeitet. Originalität schaut (heute) anders aus – aber so wurde sie zu „unserer“ DS und natürlich zu unserem Hochzeitsauto. Und sie wird so bleiben. Es folgten viele Ausfahrten u.a. bis Ende der 90er als Teilnehmer der Adriatic Classic.
Ein Neuzugang Anfang der 90er war ein CX Turbodiesel der 2.Serie der aber bald einem XM Y3 2.1 Turbo D12 weichen musste. Ein komfortables Fahrzeug das wir sowohl im Alltag als auch bei unseren Fahrten nach Griechenland mit Kind, Boot und Campingausrüstung schätzten. Es folgten einige Jahre Hausbau mit 2 BX Kombi als Lastesel. Danach Xantia X1 Turbodiesel, dann X2 HDI (mittlerweile 400000km überschritten), jeweils wieder in der praktischen Kombiausführung. Parallel dazu erfolgte an einem 1. Jänner eine kurzfristige Kaufentscheidung für eine ID19 (1964, Blanc Paros mit Servolenkung und originalen Zusatzscheinwerfern) die in eine langjährige von Unterbrechungen begleitete Restaurierung mündete.
2012 entdeckte mein für Schrottplätze geschärfter Blick ganz in der Nähe eine Charleston Ente in akzeptablen Zustand, der natürlich nach einer kurzen Restaurierung sofort ein Plätzchen in der Garage zugeteilt wurde. Mittlerweile sowohl im Sommer als auch in der Übergangszeit oft genutzt. Fotos des aktuellen Fuhrparks folgen demnächst …

DSuper5
1970
Ausnahmsweise einer, der seine DSuper5 auch gerne und oft fährt, weil diese Schönheit nicht in die Garage sondern auf die Straße gehört.
Manchmal auch beruflich https://www.vienna-cult-tour.at/angebote/personal-cult-tour/

GS 1130
1979
GS 1130
1979
GS Special Eco (günstigste Ausstattung)
Motor und Getriebe komplett neu aufgebaut.
Hydropneumatic an den vorderen Stossdämpfern neu abgedichtet.
Neue Reifen (Michelin ZXZ)
Bremsen vo u. hi. erneuert.
Unterboden und Karosserie komplett rostfrei.
Originallack bis auf Motorhaube u. vordere Türen.

10 HP B 14
1927

DS 19 Cabriolet
1963
- Farbe "Blanc Carrare"
- Sitzleder "Ebène" inkl. Kopfstütze
- Hydraulisches System für Federung (Hydropneumatik), Bremsen,
Schaltung sowie Lenkunterstützung (Servolenkung)
- Originalen Zusatzscheinwerfern
- Radio Continental Edition

2 CV A
1959
Motor 425 cm3 - 12 PS

Traction Avant 7 C
1937
Cabriolet
Motor 1 628 cm3

HY 1.9
1976
in Restauration

2 CV 6 Special
1980

DSuper
1973
Österreichisches Fahrzeug,
Erstauslieferung als Vorführwagen in Wien Perfekterstraße 75 in der CITROEN Generalvertretung Österreich,
Seit Jänner 1989 im stolzem Besitz meiner DSuper.
Vollrestauration mit damals noch verfügbaren Neuteilen aufgebaut von 89 - 94
danach nur mehr Sommerbetrieb.
Zustand 1
....mein absolutes Traumfahrzeug EVER !!!!

1972
Citroen Lomax, seit Dezember 2021 in meinem Besitz.

AC 4F
1930
Restaurierter AC 4F Commerciale, zum Verkauf bei
Autohaus Hahnl
Industriestrasse 1
3900 Schwarzenau
Zwettl, Niederösterreich

CX 25 GTi Turbo 2
1989
selten, schiebedach+klima

CX 25 GTi Turbo 2
1989

CX 25 GTi Turbo 2
1989

CX 2500 GTi
1986

DS 20
1970
DS20 Préfecture (auch: Administration) - B- & C-Säule in Wagenfarbe. Ursprünglich aus Frankreich stammend, kürzlich aus Deutschland importiert. Unrestauriert, weitestgehend im Originalzustand.

DSpecial
1971

DSuper5
1973
Mein eigenes Restaurierungsprojekt 'le plus defiant', einer D Super 5 Pallas von 1973, gestartet in 3/21, ist in vollem Gange. Sie war seit 1997 im typischen Garagentiefschlaf und ist jetzt natürlich ein Vollprojekt obwohl sie sich tatsächlich irgendwie noch mit eigener Motorkraft in meine Hobbywerkstatt in Felixdorf gequält hat.

DS 21
1972

ID 19
1964
ID 19 mit Servolenkung und originalen Zusatzscheinwerfern.