Salzburg
Stadt Salzburg
DS 21 Cabriolet
1969
Das DS21 Werks-Cabriolet (Usine) mit Halbautomatik, wurde 1969 von einem Kinderarzt in Weiz bestellt, er hatte bereits 1962 ein neues DS19 Cabrio gekauft.
Das Fahrzeug wurde in den 80er Jahren vom Zweitbesitzer, der es noch immer fährt, restauriert.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.
DS 19 Cabriolet
1964
Schon in den 80er Jahren aus Holland nach Österreich importiert worden, dann vom inzwischen verstorbenen damaligen Besitzer Harry Partej auf LHM und einen DS21-Antriebstrang umgebaut. Keine Originalfarbe. Hier am Steuer Madame Chapron, die Tochter Henri's - bei einem Chapron-Treffen.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.
GS 1050
1976
2005 in Salzburg gefunden. Wie war das? 22tkm Auto von der Frau eines Autohausbesitzers.
War lange Zeit mein Patenkind, seit 3 Jahren ist die GS adoptiert.
Wer glaubt, dass 1015 ccm und 54,5 PS untermotorisiert sind, sollte Robert Opron konsultieren und so ein Werkel mal in die Toscana fahren (s. Foto)
hinten gotisch und rundum einfacher als DS
DS 19
1960
Ursprünglich in Südfrankreich gelaufen, habe ich sie 2004 aus Norddeutschland importiert.
ich mag ihr erstes Armaturenbrett (mit der Option, den linken Scheibenwischer manuell zu betätigen), die (mercedes-W116-ähnliche) doppelte vordere Stoßstange, den kleinen Bremsknopf, die genialen Zentralverschlußfelgen und ihre Sanftheit.
DS 21 IE
1972
Gekauft 2013 auf Autoscout24 aus einem Impuls heraus, als ich in einem Hotel in Peking saß und zu viel Zeit hatte. Nicht nötig zu sagen, dass es sich dabei um ein Wrack handelte. KOMPLETT restauriert, umgebaut auf 5-Gang Halbautomatik, sequenzielle Einspritzung, Lambdasonde, sequenzielle Zündung mit Einzelzündspulen, Torsen-Diff., hot Camshaft.