
Henri Chapron
Steiermark
Stmk
Profil
Info
Hinter dem Pseudonym "Henri Chapron" verbergen sich alle Besitzer Chapron-gebauter Citroëns in Österreich, also hauptsächlich Werkscabriolets. Zwar gab es auch einmal ein originales Chapron-Coupé in Salzburg, es wurde aber inzwischen nach Deutschland verkauft. Der Grund der Anonymität sind die extrem hohen Preise dieser Fahrzeuge, die dadurch potentielles Diebesgut werden. Wir beugen vor!

Nach dem Schließen des Unternehmens wurden die ehemaligen Werkshallen des Carrossiers natürlich weiterverwendet, inzwischen wurde das stattliche Gebäude aber leider abgerissen.
Abzeichen
- Pseudonym
- Multi-Citroënist...hat 3 oder mehr Citroën

DS 21 Cabriolet
1969
Das DS21 Werks-Cabriolet (Usine) mit Halbautomatik, wurde 1969 von einem Kinderarzt in Weiz bestellt, er hatte bereits 1962 ein neues DS19 Cabrio gekauft.
Das Fahrzeug wurde in den 80er Jahren vom Zweitbesitzer, der es noch immer fährt, restauriert.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.

DS 21 IE Cabriolet
1970
Erstauslieferung von Citroën Deutschland an das Adelsgeschlecht Hohenberg in Österreich, zugelassen auf Gräfin Elisabeth Waldburg Wolfegg, danach auf ihre Tochter Anita Charlotte Sophie de la Poeze d' Harambure-Hohenberg.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.

DS 19 Cabriolet
1964
Das Cabriolet wurde in den Niederlanden restauriert, Halbautomatik, LHS und als Extra ein Jaeger Armaturenbrett mit Rundinstrumenten und ein Radio .
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.

DS 19 Cabriolet
1964
Schon in den 80er Jahren aus Holland nach Österreich importiert worden, dann vom inzwischen verstorbenen damaligen Besitzer Harry Partej auf LHM und einen DS21-Antriebstrang umgebaut. Keine Originalfarbe. Hier am Steuer Madame Chapron, die Tochter Henri's - bei einem Chapron-Treffen.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.

DS 19 Cabriolet
1965
Wurde vor langer Zeit aus den Niederlanden importiert, von LHS auf LHM und mit dem Motor einer DS21 umgerüstet.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.

DS 19 Cabriolet
1963
Ein halbautomatisches Cabriolet, noch mit 3-fach gelagerten 1911ccm-Motor und LHS-Hydraulik, in Frankreich erstangemeldet, nach Versteigerung in den 90er nach Österreich gekommen.
Farbe 'vert foret,' Lederfarbe 'blanche'.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.

DS 21 Cabriolet
1968
Französischer Erstbesitz bis Ende der 90er Jahre, kam dann 2012 über England und Deutschland nach Österreich.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.

DS 21 Cabriolet
1969
Seltenes halbautomatisches Cabriolet von 1969 (schwarzes Armaturenbrett der 2. Serie, das gab es nur ein Jahr), seit 2008 in Österreich. Wurde in den 90ern in Deutschland restauriert.
Besitzer will anonym bleiben.
Österreichisches Fahrzeug

DS 21 IE Cabriolet
1971 (Modell 1972)
DS 21 IE Cabriolet aus der "Nachfertigung" (Tardifs) von Chapron: als Citroën den Verkauf der Cabriolets 1971 einstellte, baute Henri Chapron noch einige Stück (8?) und verkaufte sie selbst. Dieses stand auf seinem Stand auf dem Automobilsalon 1971 in Paris, damals sable metallisé lackiert.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.

DS 21 IE Cabriolet
1970
Halbautomatisches Getriebe, mit originaler hydraulischer Verdeckbetätigung von Chapron.
Der österreichische Besitzer will anonym bleiben.