
André Citroën
Salzburg
5400 Gamp / Hallein
Profil
Info
André Gustave Citroën mit ganzem Namen. Ohne mich gäbe es diese Seite nicht. Hier ist mir aber nur die Rolle eines Pseudonyms zuteil: als Autor im Magazin für Fremd-Beiträge, da nur Mitglieder der Seite Autoren sein können, oder als Besitzer klassischer Citroën, die selbst nicht ihr Fahrzeug ins Register stellen wollen, wie zum Beispiel Museen.
(Das Bundesland und der Wohnort (oben links und rechts) beziehen sich aus technischen Gründen auf das letzte Fahrzeug meiner Register-Einträge und nicht auf meinen derzeitigen Wohnort, Cimetière Montparnasse, also den Friedhof Montparnasse in Paris)

Abzeichen
- Pseudonym
- Multi-Citroënist...hat 3 oder mehr Citroën

AC 4
1929
Steht zum Verkauf, weitere Infos über den Club.

AC 4F
1930
Restaurierter AC 4F Commerciale, zum Verkauf bei
Autohaus Hahnl
Industriestrasse 1
3900 Schwarzenau
Zwettl, Niederösterreich

Traction Avant 11 BL
1952
Dieser 11 BL steht im Museum, und zwar im "Manro Classic Auto & Musik Museum" in Koppl im Bundesland Salzburg

5 HP Type C2
1922
Der älteste Citroën im Automobilmuseum Aspang.

DSuper5
197?
Dies könnte die einzige DS in Österreich sein, die in einem Museum steht. Zu sehen im Automobilmuseum Aspang am Wechsel

Traction Avant 11 BL
1946
Auch dieser Traction steht im Automobilmuseum Aspang

AC 4 Torpedo
1929
Ein weiteres Exponat des Automobilmuseums Aspang

5 HP
1922
Dieser 5 HP steht ebenfalls in Hartberg zum Verkauf. Der erste Citroën Kleinwagen.
www.kroepfl.at

B 14 G
1927
Diese schöne B14 Limousine steht seit Jahren in Hartberg zum Verkauf. 24 PS.
www.kroepfl.at

C6 Kegresse
1929
Dieses Postfahrzeug war Anfang der 30er-Jahre am Arlberg eingesetzt und gehört seit langem dem Technischen Museum Wien. Seit dem Umbau des Museums gibt es die Abteilung über die Post nicht mehr und dieses Fahrzeug, von dem weltweit nur wenige ähnliche Exemplare erhalten sind, befindet sich seitdem im Archiv.
Eine Dokumentation ist von uns geplant.